19. September 2025, 19 Uhr, Vortrag: Dr. Hartmut Wecker - ausgebucht
„Gewaltfördernd oder kindgerecht? Die wechselvolle Rezeptionsgeschichte der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm“
Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind heute ein nationales Kulturgut. Dabei waren die Märchen ursprünglich nicht für Kinder bestimmt, sondern wurden vor allem aus volkskundlichem Interesse gesammelt. Sprachliche Überarbeitungen schufen dann den Erzählstil, der heute als paradigmatisch für Märchen gilt. Der Vortrag von Dr. Hartmut Wecker schildert die Entstehung und die wechselvolle Rezeptionsgeschichte der Grimmschen Märchensammlung und geht dabei auch auf den aktuellen Stand der Märchenforschung ein.
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Der Vortrag wird am 10. Oktober 2025 um 19 Uhr wiederholt.
Veranstaltungsort
Residenzschloss Arolsen
Schloßstraße 27
34454 Bad Arolsen
Uhrzeit
UhrEine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Unser Jahresprogramm
Alle Neuigkeiten rund um die Bibliothek

Sonderausstellung "Was ist schön?" im Wolfgang-Bohnhage-Museum Korbach
Das Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach zeigt vom 26. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 eine Sonderausstellung mit dem Titel „Was ist schön?“. Auch die Bibliothek Brehm Stiftung hat dafür einige Objekte als Leihgaben zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen … Sonderausstellung "Was ist schön?" im Wolfgang-Bohnhage-Museum Korbach

Besuch des genealogischen Arbeitskreises des Marienkrankenhauses in Soest
Der genealogische Arbeitskreis des Marienkrankenhauses Soest war am 09. August 2025 zu Besuch. Einer der Besucher, Dr. Stephan Morbach, hat auf seiner Facebook-Seite einen tollen Bericht geschrieben, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Weiterlesen … Besuch des genealogischen Arbeitskreises des Marienkrankenhauses in Soest

"Auf Goethes Spuren" am 02. August 2025 - Sonderführung
Wie „meistert“ man das Leben am besten? Diese Frage stellt sich jeder in seinem Leben, der eine häufiger als der andere. Johann Wolfgang von Goethe versucht diese Frage durch die Lebensgeschichte Wilhelm Meisters zu beantworten.
Weiterlesen … "Auf Goethes Spuren" am 02. August 2025 - Sonderführung